Leitsätze der Stiftung

Mit unserer Arbeit wollen wir einen Beitrag zur Gesellschaft sowie zur Weiterentwicklung der Bau- und Immobilien­wirtschaft leisten. Deshalb arbeiten wir anhand folgender Leitmotive: faktenbasiert, interdisziplinär, partnerschaftlich, innovativ, bedeutsam, agil, modular, transparent.

Unsere Arbeit ist gesellschaftlich bedeutsam und strebt nach der Realisierung tatsächlicher Mehrwerte.

1
  • Wir ermöglichen eine verbesserte Nutzbarkeit bestehender Innovationen, machen diese verfügbar und schaffen lebenswerte und inklusive Gebäude, die über Generationen hinweg genutzt werden können.
  • Wir tragen zu energieeffizienten Gebäuden im Betrieb bei, optimieren dadurch langfristig den CO2-Fußabdruck von Büro- und Wohngebäuden und leisten einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit.
  • Wir streben eine Optimierung der Auslastung und Nutzbarkeit von Gebäuden an – hiermit reagieren wir auf Urbanisierungstendenzen und die steigende Nachfrage nach Flexibilisierung und nachhaltigerer Nutzung von Gebäuden.
2

Wir arbeiten partnerschaftlich zusammen auf Augenhöhe. Dabei stellen wir uns interdisziplinär auf und bringen unterschiedlichste Perspektiven in unsere Arbeit: Gesellschaft, Industrie, Politik, Technik und Wissenschaft.

  • Wir engagieren uns gemeinschaftlich in einem Living Lab Ansatz: UBM bringt hierzu Gebäude als reales Testfeld ein, während Unternehmenspartner ihre Technologien und Wissen in der von Austausch geprägten Zusammenarbeit zur Verfügung stellen.
  • Wir beziehen unterschiedliche Sichtweisen und Perspektiven in unsere Arbeit ein: wissenschaftliche Begleitung schafft (Daten-)Validierung und Nutzerpanels bieten Austausch mit Betreibern und Investoren.
  • Wir schaffen eine gemeinsame Datenplattform und etablieren einen regelmäßigen Austausch zwischen allen Partnern, um das Teilen von Wissen und Arbeitsständen zu fördern und zu fordern.
3

Wir fokussieren uns auf innovative Themen und arbeiten in agilen Teams, um schnell Ergebnisse zu erzielen. Unsere Projekte sind modular aufgebaut, sodass verschiedene Themen parallel bearbeitet werden können.

  • Wir arbeiten hypothesengeleitet und ergänzen mit der Stiftungsarbeit und dediziertem Budget die heutige Gebäudeausstattung um die Erprobung neuer Anwendungen, ohne dabei herkömmliche Gebäudeplanungsschritte zu duplizieren.
  • Wir fokussieren uns auf schnell verwertbare Ergebnisse durch die Einbeziehung agiler Arbeitsmethoden.
  • Wir bearbeiten in einem Multi-Projekt-Ansatz mehrere Themen simultan und schaffen übergreifende, erlebbare (Daten-)Modelle – hiermit machen wir Innovationen über Einzelprojekte hinweg langfristig wiederverwertbar.
4

Unsere Aktivitäten sind geprägt durch faktenbasiertes Handeln und Innovieren, mit einem starken Bezug auf das Erheben und Auswerten von zertifizierten Daten. Dabei ist unsere Arbeitsweise transparent und erlaubt Erkenntnisse für alle Partner.

  • Wir verpflichten uns und unsere Arbeit zu den geltenden Datenschutzstandards und stellen integeres Handeln in den Mittelpunkt unserer Arbeit; dadurch ermöglichen wir einheitliche Zertifizierungen und schaffen Standards.
  • Wir arbeiten datenbasiert – durch die Verknüpfung von Daten über verschiedene Gebäude-Lebenszyklusphasen hinweg ermöglichen wir einen holistischen Betrachtungs- und Evaluierungsansatz.
  • Wir lassen unsere Erkenntnisse an die Gesellschaft zurückfließen und zeigen dadurch Bereiche auf, in denen Digitalisierung einen Beitrag für nachhaltigere Gebäude leisten kann.