Energiesysteme

Wesentlicher Bestandteil eines Smart Buildings ist die Energieoptimierung und damit einhergehende Lebenszyklus­kostenreduzierung (Verbrauchs- und Erzeugungsseite).

Zielsetzung:
  • Ermittlung wesentlicher Energieeffizienz- und Dekarbonisierungs-Potentiale
  • Sicherstellung einer bedarfsgerechten Versorgung
  • Effizienzverbesserung durch Vernetzung einzelner technischer „Silogewerke“
  • Nutzung vorhandener Potenziale und Energiespeicher, um den Verbrauch an die schwankende Erzeugung der erneuerbaren Energien anzupassen
Mitglieder:
  • Leads: Engie, Zumtobel
  • Team: Schneider Electric, Schindler, UBM, Mazars
  • Wissenschaft: Prof. Dr. Hartmut Schmeck